Hundemäntel sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden, doch es gibt viele Diskussionen darüber, ob sie wirklich notwendig sind oder eher als modisches Accessoire dienen. Ich persönlich bin der Meinung, dass Hundemäntel nur dann sinnvoll sind, wenn sie tatsächlich einen Zweck erfüllen – nämlich den Hund vor Kälte, Nässe und Wind zu schützen. Reine Modemäntel halte ich für überflüssig und sogar kontraproduktiv, da sie den Hund in seiner Bewegungsfreiheit einschränken können.
In diesem Artikel beleuchte ich kritisch und ausgewogen, wann ein Hundemantel sinnvoll ist, auf welche Merkmale Du achten solltest und welche Hunderassen besonders von einem Mantel profitieren können.

Wann braucht ein Hund wirklich einen Mantel?
Nicht jeder Hund braucht bei kühlem Wetter direkt einen Mantel. Es hängt von mehreren Faktoren ab:
Kälteempfindlichkeit und Fellbeschaffenheit
Hunde mit dichtem, isolierendem Fell – wie Husky oder Malamute – benötigen in der Regel keinen zusätzlichen Schutz. Im Gegensatz dazu frieren kurzhaarige Rassen wie Dobermann oder Windhunde schneller, da ihnen die schützende Unterwolle fehlt. Auch ältere Hunde und Welpen sind oft empfindlicher gegenüber Kälte.
Wir haben damals bei Loesdau gekauft, um mit dem Hundemantel das Wohlbefinden unseres Hundes zu steigern.
Meine Empfehlung: „Wenn Dein Hund nach dem Spaziergang zittert oder sich ungern nach draußen bewegt, könnte ein schützender Mantel sinnvoll sein.“
Nässe und Wind als zusätzliche Belastung
Kälte in Kombination mit Nässe und Wind kann selbst robusteren Hunden zu schaffen machen. Ein wasserabweisender Mantel, der vor Wind schützt, kann hier Abhilfe schaffen. Einige Modelle sind aus dem wind- und regendichten Goretex Material, da ich für Hunde sehr empfehlen kann, da es Atmungsaktiv ist und somit der Hund auch bei längeren Wanderungen nicht überhitzt. Oft wird der Fehler gemacht einem Hund quasi eine Plastiktüte überzuziehen.
Welche Merkmale sind bei einem Hundemantel wichtig?
Um Deinem Hund optimalen Schutz zu bieten, sollte ein Hundemantel folgende Eigenschaften haben:
Passform und Bewegungsfreiheit
Ein guter Hundemantel sollte eng anliegen, ohne einzuengen. Achte darauf, dass die Bein- und Bauchpartie gut abgedeckt ist, aber die Bewegungsfreiheit nicht eingeschränkt wird. Auch der Schwanz sollte sich frei bewegen können und nicht eingeengt sein.
Material und Funktionalität
- Wasserabweisend und winddicht: Besonders bei Regen und Schnee essenziell.
- Atmungsaktiv: Damit der Hund nicht ins Schwitzen gerät. Ein gutes Material ist Gore-tex.
- Gefüttert oder ungefüttert: Je nach Temperatur und Hunderasse variieren. Die meisten Besitzer haben einen Mantel für Regen und einen gesonderten für kalte und windige Tage.
Praktische Details
- Reflektoren für bessere Sichtbarkeit in der Dunkelheit.
- Einfaches An- und Ausziehen durch Klettverschlüsse oder Reißverschlüsse.
- Leinenöffnung, um das Geschirr darunter tragen zu können.
- Waschbare Hundemäntel waren mir immer sehr wichtig, dann zumindest mein Hund zieht den Dreck geradezu an.

Welche Hunderassen benötigen besonders einen Mantel?
Es gibt Hunderassen, die aufgrund ihrer Fellstruktur oder ihres Körperbaus besonders kälteempfindlich sind:
- Kurzhaarige Rassen: Dobermann, Boxer, Windhunde (z. B. Whippet, Greyhound)
- Kleine Hunde mit geringer Körpermasse: Chihuahua, Zwergpinscher
- Seniorenhunde und Welpen: Besonders empfindlich gegenüber Kälte und Nässe
Persönliche Meinung: „Für große, robuste Hunde mit dichtem Fell wie Bernhardiner oder Alaskan Malamute ist ein Mantel meist unnötig. Hier reicht das natürliche Fell als Schutz vollkommen aus.“
Sinnvoll oder unnötig? Die Diskussion um Hundemäntel
Es gibt viele Meinungen zum Thema Hundemantel:
- Befürworter argumentieren, dass ein Hundemantel das Wohlbefinden des Hundes steigert, insbesondere bei Kälte und Nässe.
- Kritiker hingegen sind der Meinung, dass Hunde ihre eigene Temperaturregulierung haben und Mäntel nur bei extremen Wetterlagen sinnvoll sind.
Ich bin der Meinung, dass es auf den individuellen Hund und die Wetterverhältnisse ankommt. Wichtig ist, dass Du beobachtest, ob Dein Hund friert oder sich unwohl fühlt – dann kann ein Hundemantel eine gute Unterstützung sein.
Empfehlung: Wo Du hochwertige Hundemäntel findest
Wenn Du Dich für einen funktionalen und schützenden Hundemantel entscheidest, kann ich Dir Loesdau empfehlen. Hier findest Du eine große Auswahl an Hundemänteln, die das Wohlbefinden Deines Hundes steigern, indem sie ihn zuverlässig vor Kälte, Wind und Nässe schützen.
Die Auswahl bei Amazon ist mittlerweile sehr von asiatischen Herstellern dominiert, die immer wieder minderwertiges Material bieten und vor allem in viele Tests auch Schadstoffe im Stoff hatten.
Fazit: Wann macht ein Hundemantel Sinn?
Ein Hundemantel sollte immer funktional und schützend sein – nicht nur modisch. Besonders für kurzhaarige, kleine oder ältere Hunde sowie bei extremer Witterung kann ein gut sitzender, wetterfester Mantel sinnvoll sein. Vermeide jedoch übertrieben modische Mäntel, die nur als Accessoire dienen und den Hund eher einschränken.
Kommentar: „Ich persönlich wähle Hundemäntel immer danach aus, ob sie meinem Hund wirklich Schutz und Komfort bieten – Mode spielt dabei keine Rolle.“