Die Zutaten für die Lachskekse
- Ein Pfund (500 Gramm) Vollkornweizenmehl
- 200 g Margarine
- 50 g Haferflocken
- 2 Eier
- 1 TL Hagebuttenmehl
- 1 TL MSM-Pulver oder Vitaminzusatz, was immer man an gesunden Bestandteilen hineinbringen will.
- Ein Pfund gekochte Lachsreste
- Backblech mit Backpapier
Natürlich kann man die Mengenangaben nach Bedarf verdoppeln oder halbieren.
Wie bereiten Sie die Kekse zu?
Den Lachs müssen Sie nicht vorher kochen, aber es hilft, um die Gräten zu entfernen. Alternativ können Sie den Lachs auch in den Mixer geben und eine Lachscreme draus machen. Lassen Sie den Lachs dann in einer separaten Schüssel stehen und rühren Sie die anderen Zutaten zu einem Teig zusammen. Dann geben Sie die Lachsmasse dazu und rühren sie sie gut unter.
Der fertige Teig wird dann auf ein Backblech gestrichen, auf das Sie vorher ein Blatt Backpapier gelegt haben. Dast ist wichtig, damit die Kekse nicht anbacken. Wer die Kekse in einer bestimmten Form haben will, kann natürlich Plätzchenformen nehmen und den Teig ausstechen. Da es Ihrem Hund aber wohl egal sein wird, welche Form seine Kekse haben, streichen Sie einfach den Teig aufs Blech.

Das Blech schieben Sie nun in den vorgeheizten Backofen und lassen die Kekse bei 200 Grad etwa 15 Minuten backen. Wenn Sie die fertige Keksmasse herausziehen, sollten Sie sie sofort mit einem Messer in kleine Kekse schneiden, denn wenn sie erst abgekühlt sind, lassen sie sich nicht mehr so einfach zerteilen.
Nährwert
Pro 100 Gramm haben die Kekse 630 Kalorien, sind also gut für schlanke Hunde geeignet ;-). Eiweißgehalt beträgt 3 Gramm, Kohlehydrate sind mit 15 Gramm vertreten und Fett enthalten sie stolze 63 Gramm.
Verwendung
Die Kekse eignen sich prima als Belohnung und man kann sie natürlich auch an befreundete Hundehalter verschenken. Und es soll sogar Katzen geben, die die Kekse mögen.
Toller Blog und super Informationen, Danke dafür und bis zum nächsten mal
Echter Lachs kann für Hunde innerhalb von 2 Wochen tödlich sein, wenn er aus bestimmten Regionen kommt (Pazifik) und daher mit Neorickettsia helminthoeca Parasiten befallenen ist (Salmon Poisoning Disease). Die Herkunftssangaben sind schließlich nicht zuverlässig. Wenn schon Lachs, dann UNBEDINGT kochen, roher Lachs ist tabu. Seelachs ist ok.