Die meisten Hunde profitieren von einem vegetarischen Tag pro Woche und zudem sorgt dieser für eine willkommene Abwechslung im Hundealltag. Und nicht zuletzt sind fleischfreie Hundegerichte sehr schmackhaft, wenn sie mit Liebe und einem guten Rezept zubereitet werden.
Vegetarische Gemüsesuppe
Eine Gemüsesuppe ist eine warme Mahlzeit, die den Magen füllt und viele wichtige Vitamine liefert – nicht nur für den Menschen, sondern auch für den Hund. Dabei muss es nicht unbedingt eine Fleischeinlage geben, denn eine bunte Vielfalt aus Gemüse sorgt ebenso für Abwechslung.
Folgende Zutaten werden benötigt:
- 1 Liter Wasser
- 1 EL vegetarische Bio-Gemüsebrühe ohne künstliche Zusätze, zuckerfrei
- 2 Eier
- eine Tasse Reis
- 3 Möhren
Zunächst wird das Wasser mit der Bio-Gemüsebrühe zum Kochen gebracht.
Anschließend gart man den Reis sowie die klein geschnittenen Möhren darin, bis sie gar sind. Zum Schluss werden zwei Eier hinzugefügt. Die Suppe muss etwas abkühlen, bevor sie dem Hund serviert wird.
Verführerische Apfel-Zimt-Kekse für Feinschmecker-Hunde
Wie wäre es also mit leckeren vegetarischen Keksen aus Äpfeln, die mit einer Prise Zimt verfeinert werden?
Die Zutaten:
- 1 Tasse Haferflocken
- 3 Tassen Dinkelmehl
- 1 Ei
- 1 EL Leinsamen- oder Olivenöl
- 150 g Apfelmus ohne Zucker (gibt es im Bioladen oder im Reformhaus)
- etwas Zimt
Die Zutaten alle miteinander vermischen und aus dem Teig Kekse ausstechen. 20 Minuten lang bei 180 Grad Celsius im Backofen backen und anschließend gut auskühlen lassen.
Wer einen kleinen Vorrat anlegen möchte, kann die Hundekekse in Gefrierbeutel füllen und einige Zeit lang einfrieren.
Süße vegetarische Hundekekse
Auch aus gesunder Hirse, vitaminreichem Sesam, einer süßen Banane und ein paar weiteren Zutaten lassen sich tolle Kekse für den Vierbeiner zaubern.
Das braucht man dafür:
- 1 Tasse Mehl Mehl (Dinkel oder Weizen)
- 1 Tasse Hirsemehl
- 1 Tasse Sesamkörner
- 50 g Pflanzenmargarine
- 1 Banane
- 1 Ei
- 1 EL Agavendicksaft, Honig oder Reissirup
Aus diesem Teig kann man je nach Belieben kleine Häufchen formen und auf ein Backblech setzen oder mit Backförmchen Kekse ausstechen. Das Ganze kommt für 15 bis 20 Minuten bei 180 Grad Celsius in den Backofen.
Nach dem Auskühlen können die Kekse verfüttert werden. Im Kühlschrank halten sie sich etwa drei bis vier Tage.
Vitaminreicher Gemüseeintopf für den Hundenapf
Hierfür einfach Gemüse, das für Hunde verträglich ist, in einem Topf mit etwas Wasser garen. Für die Sättigung wahlweise ein paar gekochte Kartoffeln oder eine Tasse Reis, Nudeln oder Haferflocken hinzufügen.
Geeignetes Gemüse für den Hund sind zum Beispiel Möhren, Brokkoli, Spargel, Blumenkohl (muss lange gedämpft werden, damit er verträglich ist!), Fenchel, Sellerie und Zucchini. Letztere sind besonders gut verdaulich und bieten sich auch für Hunde mit sensiblem Magen an.