Sobald sich die ersten Zeichen heißer Sommertemperaturen zeigen, denken viele Hundebesitzer an ihre Vierbeiner. Immerhin liegt der Gedanke nah, dass es einem Hund mit seinem dicken Fell bei großer Hitze weniger gut geht. Fakt ist jedoch, dass vor der Veränderung des Fells durch einen sommerlichen Schnitt auch an die Funktionen des Haarkleides gedacht werden muss. Es schützt den Hund auch vor starker Sonneneinstrahlung und bildet sogar einen gewissen Schutzschild gegen Hitze. So ist es nicht unbedingt sinnvoll, dem Hund sein Fell im Sommer weitestgehend zu nehmen, denn unter Umständen entstehen erst hierdurch wirkliche Unannehmlichkeiten für den Vierbeiner.
Ist das Scheren wirklich sinnvoll?
Damit der neue Haarschnitt nicht zu einem gesundheitlichen Risiko für den Hund wird, sollten Besitzer auf keinen Fall zu radikalen Maßnahmen greifen. Das komplette Scheren des Fells nimmt der empfindlichen Haut ihren natürlichen Schutz und es kann zu schwerwiegenden Verbrennungen kommen. Grundsätzlich ist es daher empfehlenswert, mindestens ein bis zwei Zentimeter Fell stehen zu lassen. Bei Hunden, deren Fell sehr hell gefärbt ist, ist das Risiko eines Sonnenbrandes nach dem Scheren deutlich erhöht. Hierauf sollten Halter unbedingt achten und lieber weniger Fell entfernen. Wer sich unsicher ist, wie viel Fell das eigene Tier tatsächlich lassen sollte, kann sich an einen fachkundigen Hundefriseur wenden, der sich auch mit den sommerlichen Bedürfnissen der Tiere auskennt.
Unbedachte Hilfsaktionen

Ein kühles Plätzchen im Haus, schattige Rückzugsorte im Garten oder auch ein kleiner Hundepool sind optimal und für die meisten Hundehalter sehr leicht zu gewährleisten.
Letztendlich ist der radikale Sommerschnitt für kaum einen Hund eine tatsächliche Bereicherung. Hunde, deren Fell zu kurz geschoren wird, erleiden erst hierdurch große Schmerzen und können die schönste Jahreszeit kaum mehr genießen. Wichtig ist es also, die natürliche Beschaffenheit des Fells durch regelmäßige und artgerechte Pflege zu unterstützen und nur maßvoll mit dem Schergerät oder der Schere einzugreifen. Bestehen Unsicherheiten hinsichtlich der Abkühlung im Sommer, so kann auch der behandelnde Tierarzt sicherlich weitere wichtige Informationen bieten.