Geht es dem eigenen Hund nicht gut, leiden auch Herrchen und Frauchen. Oft sind es nicht die großen und schweren Erkrankungen, die Vierbeinern das Leben schwer machen, denn auch kleine Wehwehchen sowie Verstimmungen können die …
weiterlesenGesundheit
Insektenstich beim Hund – Was jetzt hilft
Endlich Sommer! Spätestens zu diesem Zeitpunkt drängt es Hund und Halter noch mehr in die freie Natur. Die einen genießen den Aufenthalt im Garten, die anderen unternehmen ausgedehnte Spaziergänge mit dem Hund. Doch der Sommer …
weiterlesenLäufige Hündin? Ein großer Überblick
In biologischer Hinsicht tragen sowohl Frauen als auch weibliche Tiere ein gemeinsames „Schicksal“. Der Zyklus mit all seinen hormonellen Veränderungen sorgt dafür, dass Fortpflanzung möglich ist, bringt jedoch zeitgleich einige unangenehme Nebenwirkungen und Risiken mit …
weiterlesenDemenz beim Hund: Was Halter wissen müssen
Wenn im Leben mit Hund plötzlich nichts mehr so ist, wie es einmal war: Plötzlich vergisst die geliebte Fellnase, wo der Napf steht, verrichtet ihr Geschäft nach Jahren der Stubenreinheit auf dem Wohnzimmerteppich und blickt …
weiterlesenDer richtige Umgang mit älteren Hunden
Das Zusammenleben mit Hunden gehört zu den schönsten Erfahrungen, die man im Leben machen kann. Zu einem gemeinsamen Leben gehört es allerdings auch, gemeinsam älter zu werden. Dass dieser Prozess zwangsweise Probleme mit sich bringt, …
weiterlesenErste Hilfe für den Hund: So bist Du richtig vorbereitet
Ob eine kurze Unachtsamkeit von Mensch und Tier, Übermut oder das Zusammentreffen mit einem schlecht gelaunten Artgenossen. Schnell ist es passiert. Dein Hund hat sich verletzt und muss umgehend versorgt werden. Als Halter solltest Du …
weiterlesenAufgekratzt und nervös? Entspannungsübungen für Fellnasen
Das Bild des ruhig schlummernden Golden Retrievers, der leise schnarchenden Französischen Bulldogge und relaxt ausspannender Mischlinge ist ein gern genutztes Mittel, um die beruhigende Wirkung unserer Vierbeiner zu unterstreichen. In der Tat wirkt sich die …
weiterlesenSchmerzen des Hundes frühzeitig erkennen und lindern
Warum zeigen Hunde ihren Schmerz nicht? Schmerzen möglichst lange zu verstecken, liegt sozusagen in den Urinstinkten des Hundes. Sein Vorfahre, der Wolf, kann es sich nämlich nicht erlauben, Schmerzen zu zeigen. Dies ist in der …
weiterlesen5 Faktoren für ein langes und gesundes Hundeleben
Für viele Familien ist der Hund viel mehr als nur ein Haustier. Er ist ein vollwertiges Familienmitglied und der allerbeste Freund, den man so lang wie nur möglich an seiner Seite haben möchte. Das zu …
weiterlesenSinnvoll oder totaler Quatsch? Sonnenbrillen für Hunde
Die Welt der Hundeaccessoires kennt bekanntlich keine Grenzen. Von Mäntelchen über kleine Schuhe bis in zu Haarschleifen und schicken Himmelbettchen ist praktisch alles möglich, wofür Hundehalter ihr Geld gerne ausgeben. Ein Trend, der sich trotz …
weiterlesen