„Friiiiiiiiiiiihiiiiiiiiiiiiiiiiitz!“, schallt es lautstark aus dem Wald – von einem Menschen weit und breit nichts zu sehen. Von diesem Alarmruf aufgeschreckt, rufe ich meine Hunde zu mir und leine sie an. Weiß ich, wer oder …
weiterlesenKolumnen
1000 Leinen, 1000 Halsbänder, 1000 Hundebücher und doch 0 Ahnung..
Wir horten Tonnen an Hundespielzeug, basteln extra Garderoben für unsere zig Halsbänder und Leinen, stapeln unzählige Hundebücher in unseren Regalen und haben im Grunde null Ahnung vom Lebewesen Hund. Provokant? Ja, das ist mir durchaus …
weiterlesenEnergie folgt der Aufmerksamkeit – auch im Zusammenleben mit dem Hund…
Ein Thema, das viele Hundehalter beschäftigt und gerade deshalb oft Einzelstunden buchen, ist, dass ihr Hund beispielsweise bei Artgenossenbegegnungen ausflippt. Wenn man dann das Hund-Mensch-Team im Training genauer ansieht, kann man sehr oft feststellen, dass …
weiterlesenÜberforderung durch fehlende Führung
Ein Hund lebt –seiner Natur entsprechend – in einem obligat sozialen Struktur. Ein sehr abstrakter Begriff, der nichts anderes bedeutet, als dass Hunde in einer hierarchisch stabilen Gruppe leben. Und das ist für sie lebensnotwendig! …
weiterlesenWas macht ein „Fehlverhalten“ meines Hundes mit mir?
Dass sich meine Einstellung meinem Hund gegenüber in einem nicht unerheblichen Maße auf den Hund selbst auswirkt, habe ich im vorherigen Kapitel deutlich gemacht. Für mich ist es immer wichtig, wirklich BEIDE Seiten des Teams …
weiterlesenSelbstzweifel
Selbstzweifel sind in der Hundeerziehung leider sehr kontraproduktiv. Hunde sind wahre Detektive, die wie mit einer Lupe ALLE unsere wunden Punkte aufdecken. Selbstzweifel muss man nicht zwangsläufig negativ sehen. Man darf sie annehmen und verstehen. …
weiterlesenFutter wegnehmen – das muss er sich gefälligst gefallen lassen…
Mythos „Mein Hund muss sich das Futter / die Futterschüssel nehmen lassen.“ Wirklich? Wir sagen: „NEIN!“ Warum sollte er? Damit der Mensch „Macht“ demonstrieren kann? Letztlich sagen wir unserem Hund damit nur, dass wir nicht …
weiterlesenAlles nur eine Marketingstrategie?
Um es vorab zu beantworten: NEIN! Worauf sich die Frage bezieht? Auf die Umstellung unseres Konzepts. Wir haben uns – nachdem wir schon lange Zeit „anders“ arbeiten als andere Hundeschulen, letztlich dazu entschlossen, einen ganz …
weiterlesenEntschleunigung – ein Geschenk an dich als Hundehalter
Ein hundegerechter Spaziergang ist für mich: Zeit, die ich meinem Hund schenke. Was das heißt: Ich bin vollkommen bei ihm, nicht abgelenkt durch Handy oder das berühmte Gedankenkarusell. Ich stelle mich auf meinen Hund ein, …
weiterlesenWas will der Hund uns lernen
Gib den Menschen einen Hund und seine Seele wird gesund! – Hildegard von Bingen – Hildegard von Bingen hat es wirklich sehr schön ausgedrückt. Ich pflege immer zu sagen: „Jeder bekommt den Hund, den er …
weiterlesen