Der Nova Scotia Duck Tolling Retriever, kurz „Toller“ genannt, ist ein wahres Multitalent. Dieser mittelgroße Retriever begeistert mit seiner Intelligenz, seinem Arbeitswillen und seiner freundlichen Ausstrahlung. Besonders beeindruckend ist seine Fähigkeit, Enten durch spielerisches Verhalten anzulocken, eine Eigenschaft, die dieser Rasse ihren einzigartigen Namen gab. Ob als Familienhund, Sportpartner oder Apportier-Profi – der Toller ist eine echte Bereicherung für jeden Hundeliebhaber.
Das Wichtigste in Kürze
- Der Toller stammt ursprünglich aus Kanada, wo er für die Jagd auf Wasservögel gezüchtet wurde.
- Er ist ein mittelgroßer Hund mit kräftigem Körperbau, rotem Fell und einem weißen Abzeichen.
- Der Charakter dieser Rasse ist geprägt von Freundlichkeit, Energie und hoher Intelligenz.
- Tollers sind ideale Hunde für aktive Familien oder Menschen, die gerne Hundesport betreiben.
- Aufgrund ihres hohen Bewegungs- und Beschäftigungsbedarfs sind sie weniger für Couchpotatoes geeignet.
- Pflegeleicht im Alltag, aber anfällig für einige rassetypische Gesundheitsprobleme wie progressive Retinaatrophie.
Für wen ist diese Rasse geeignet?
Der Nova Scotia Duck Tolling Retriever eignet sich hervorragend für aktive Menschen, die Freude an Bewegung, Natur und gemeinsamer Arbeit mit dem Hund haben. Familien mit älteren Kindern, die gerne draußen sind, finden in ihm einen liebevollen und spielfreudigen Begleiter. Weniger geeignet ist er für Personen, die wenig Zeit für Erziehung, Training und Beschäftigung aufbringen können.
Der Toller auf einen Blick – Steckbrief
- Typ: Apportier- und Jagdhund
- Größe: 45–54 cm
- Gewicht: 17–23 kg
- Fell: Mittellang, wasserabweisend, mit dichter Unterwolle
- Farben: Verschiedene Rottöne mit weißen Abzeichen
- Charakter: Intelligent, verspielt, arbeitsfreudig, freundlich
- Eignung: Familienhund, Sporthund, Jagdbegleiter
- Besonderheiten: „Tolling“ als Jagdtechnik, hohe Intelligenz
- Herkunft: Kanada
- FCI-Rassestandard: Gruppe 8 (Apportierhunde, Stöberhunde, Wasserhunde)
Aussehen und Merkmale des Tollers
Körperbau und Größe
Der Toller ist ein kompakter, gut proportionierter Hund mit kräftigem Körperbau. Seine mittlere Größe macht ihn handlich und flexibel – ideal für Apportierarbeiten im Wasser und an Land.
Felltyp und -farbe
Sein mittellanges Fell ist wasserabweisend und schützt ihn vor Kälte. Die Farbpalette reicht von warmem Rot bis zu goldenen Nuancen, oft mit weißen Abzeichen an Brust, Pfoten oder Stirn. Besonders das glänzende Fell zieht die Blicke auf sich.
Besondere Merkmale
Eine auffällige Besonderheit ist sein „Tolling“ – das verspielte Wedeln mit der Rute am Ufer, das Enten anlocken soll. Diese Eigenschaft ist einzigartig und macht ihn unverkennbar.
Charakter und Temperament
Typische Verhaltensweisen
Der Toller ist für seinen ausgeprägten Arbeitswillen und seine Lernbereitschaft bekannt. Er ist ein echter Teamplayer, der seine Bezugsperson immer im Blick behält. Gleichzeitig liebt er es, zu spielen und neue Tricks zu lernen.
Umgang mit Menschen und anderen Tieren
In meinen Augen ist der Toller ein freundlicher und sozialer Hund, der gerne in einer Familie lebt. Mit Kindern kommt er gut zurecht, solange er respektvoll behandelt wird. Bei anderen Haustieren zeigt er sich meist verträglich, wenn er gut sozialisiert wurde.
Gesundheit und Pflege
Häufige Gesundheitsprobleme
Wie viele reinrassige Hunde ist der Toller anfällig für einige Erbkrankheiten. Dazu gehören:
- Progressive Retinaatrophie (PRA)
- Hüftdysplasie (HD)
- Autoimmunerkrankungen
Eine regelmäßige Kontrolle beim Tierarzt ist essenziell.
Pflegebedarf und Fellpflege
Sein Fell ist pflegeleicht, braucht aber regelmäßiges Bürsten, besonders während des Fellwechsels. Ein Bad ist nur selten nötig, da sein Fell Schmutz und Wasser abweist.
Haltung und Bedürfnisse
Bewegungsbedarf und Aktivitäten
Der Toller ist ein echter Sportler und benötigt täglich ausreichend Bewegung. Aktivitäten wie Agility, Dummytrainingoder Wasserapport sind perfekt, um ihn körperlich und geistig auszulasten.
Wohnsituation
Ein Haus mit Garten ist ideal, aber auch in einer Wohnung kann er glücklich sein, wenn er genügend Auslauf und Beschäftigung bekommt.
Geschichte und Ursprung
Der Nova Scotia Duck Tolling Retriever wurde in Kanada entwickelt, um Entenjägern zu helfen. Sein Name leitet sich von seiner einzigartigen Jagdtechnik, dem „Tolling“, ab, bei dem er Enten durch spielerisches Verhalten anlockt.
Häufige Fragen zum Nova Scotia Duck Tolling Retriever
Wie groß wird ein Toller?
Ist der Toller ein Familienhund?
Wie viel Bewegung braucht ein Toller?
Ist der Toller schwer zu erziehen?
Wie alt wird ein Nova Scotia Duck Tolling Retriever?
Bilder von Nova Scotia Duck Tolling Retrievern unserer Leser
Hast Du einen Toller? Schicke uns 2–3 Bilder Deines Hundes und erzähle uns von Deinem Leben mit ihm. Gerne veröffentlichen wir Deinen Beitrag mit Deinem Namen auf unserer Website! Die Bilder in diesem Beitrag stammen von unserer Leserin Beate Zimber – besten Dank dafür!
Züchter, Vereine und Clubs
Ihr seid ein Club oder Verein, der sich mit dieser Rasse beschäftigt? Gerne würden wir Euch ebenfalls hier erwähnen, also meldet Euch über unser Kontaktformular.