Cocker Spaniel

cocker-spanielWer könnte dem herzerweichenden Blick aus den großen Augen eines Cockers widerstehen? Schon im Walt Disney Klassiker Susi und Strolch verzauberte die süße Cockerdame die Herzen von Groß und Klein und bis heute ist der Cocker Spaniel ein beliebter und treuer Begleiter aktiver Familien.

Rassespezifische Eigenschaften

Ursprünglich wurde der aus Großbritannien stammende Cocker Spaniel als Stöberhund und Jagdbegleiter eingesetzt. Dort machte man sich neben seinem außergewöhnlichen Geruchssinn auch seine Unerschrockenheit und Apportierfreude zunutze. Heute wird er aufgrund seiner angenehmen Größe und seinem sanften Wesen als Familienhund immer beliebter. Der Cocker Spaniel sprüht vor Lebensfreude, ist immer gut gelaunt und ständig am Wedeln. Seiner guten Laune kann sich garantiert niemand entziehen, sie ist immer ansteckend. Diese Rasse möchte gerne im Mittelpunkt stehen und lässt sich dazu auch genügend einfallen. Lästig kann es allerdings werden, wenn er dies mit seiner Bellfreudigkeit verbindet. So mancher Nachbar kann ein Liedchen davon singen. Bisweilen neigt der Cocker zu einem gewissen Eigensinn,

welcher mit konsequenter Erziehung jedoch gut in den Griff zu bekommen ist. Wird der Hund ausgelastet, ist er ein freundlicher, überaus robuster und anpassungsfähiger, aber auch lebhafter und temperamentvoller Begleiter, der gerne auch den Beschützer spielt. Leicht fällt es dem Cocker Spaniel, mit seinem bettelnden Blick mehr Leckerchen zu erbeuten, als gut für ihn ist.

cocker-spaniel-welpen

Leider neigt diese Rasse zur Gefräßigkeit und hat dadurch oft entsprechende Probleme, eine sportliche Figur beizubehalten.

Aussehen und Pflege

Der bis 41 cm große und bis (hoffentlich) 15 kg schwere Spaniel wird bei der FCI in der Gruppe 8 (Apportier-, Stöber- und Wasserhunde) und der Sektion 2 (Stöberhunde) geführt. Er zählt damit zu den mittelgroßen Hunderassen. Er besitzt ein seidig weiches Fell, welches kurz und e

ng anliegend an Rücken und Kopf, lang an Bauch, Brust, Rute und den großen Hängeohren ist. Sein Fell neigt dazu, allerlei Dinge mitzunehmen. Es muss regelmäßig von Mitbringseln befreit, gebürstet und entfilzt werden. Regelmäßiges Trimmen hilft, tote Haare schneller los zu werden.

cocker-spaniel-puppy

Der Cocker ist in den Farben schwarz, rot, braun, schwarz-weiß, orange-weiß, schwarz mit loh, braun mit loh, zobel, schwarzschimmel, braunschimmel und orangeschimmel anzutreffen.

Schwachstelle sind bei ihm die Ohren, die jeden Tag kontrolliert werden sollten, um Ohrenentzündungen zu verhindern. Genetisch bedingt neigt der Cocker Spaniel zu einer Erkrankung des Innenohrs, welches zu Taubheit oder Gleichgewichtsstörungen führen kann. Seriöse Züchter züchten selbstverständlich nicht mit erkrankten Tieren.

Einsatzmöglichkeiten

cocker-am-strand

Trotz hauptsächlicher Schönheitszuchten ist der Jagdtrieb beim Cocker Spaniel nach wie vor erhalten, sodass ein Leben auf der Couch mit etwas spazieren gehen dem aktiven Hund bei Weitem nicht genügt. Hundesport, gerne ihn Form von Fährtenlegen und Nasenarbeit kommen dem guten Spürhund entgegen. Gerne wird diese Rasse auch als Drogen- oder Sprengstoffhund eingesetzt. Neben dem Stöbern zählen Apportieren und Schwimmen mit zu seinen Lieblingsbeschäftigungen und sollten ihm so oft es geht ermöglicht werden.

Familientauglichkeit

Ein geistig und körperlich ausgelasteter Cocker ist ein zufriedener Cocker und für sportliche Familien mit Kindern eine Bereicherung. Durch seinen Willen zu gefallen, ist er auch als Ersthund durchaus geeignet.

Wir sind immer wieder auf der Suche nach tollen Bildern von dieser, aber auch von weiteren Hunderassen, um unsere Seite interessanter zu gestalten und zu erweitern. Wir freuen uns über Zusendungen von Bildern die wir benutzen dürfen.

Unter jedem Bild steht der Herkunftshinweis!! Einfach Mail an bilder@hund.info

Züchter, Vereine und Clubs

Ihr seit Züchter dieser Hunderasse? Hier könnte der Eintrag stehen!

Ihr seit ein Club oder Verein, der sich mit dieser Rasse beschäftigt? Gerne würden wir Euch ebenfalls hier erwähnen, also meldet Euch -> kontakt@hund.info

Literatur

Hier haben wir einig Literatur passend zur Rasse zusammengetragen:

Teile wenn es Dir gefällt:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert