Das äußere Erscheinungsbild vom Affenpinscher
Gewicht
Der kleine Affenpinscher erreicht ein Gewicht zwischen vier und sechs Kilogramm. Nennenswerte Unterschiede zwischen Hündinnen und Rüden gibt es nicht.
Größe
Farbe
Laut Standard weist die Hunderasse eine schwarze Färbung auf. Es gibt jedoch auch andere Färbungen, weswegen rote oder auch braune Exemplare gelegentlich zu finden sind.
Körperbau
Der Affenpinscher hat einen kleinen und sehr kompakten Körper mit kurzen Beinen und einem eher kleinen Kopf. Sein Fell ist rau und dicht. Vor allem im Kopfbereich gilt der Affenpinscher als ein echter „Charaktertyp“, denn hier steht das Haar buschig und sehr dicht ab. Die kurze Nase des Affenpinschers sorgt dabei für die affenartige Optik, die der Rasse letztlich auch ihren Namen verlieh.
Besondere Eigenschaften
Wesen
Affenpinscher sind trotz ihrer geringen Körpergröße sehr mutige und charakterstarke Hunde. Sie entwickeln sich im Laufe der Zeit zu sehr treuen und anhänglichen Begleitern, die ihren Halter mit Lebhaftigkeit, Wachsamkeit und einem liebenswürdigen und lustigen Verhalten von sich überzeugen.
Die Ausgeglichenheit und Freundlichkeit des Affenpinschers nimmt bei manchen Exemplaren ein jähes Ende, wenn es um den Kontakt zu fremden Menschen geht. Hier verteidigen die kleinen Hunde ihre Halter und Familien sehr lautstark und mit eisernem Willen. Daher ist eine konsequente Erziehung das A und O. Da der Affenpinscher jedoch sehr lernfähig ist und sich gerne beschäftigen lässt, macht die Erziehung dieser Rasse in den meisten Fällen viel Spaß.
Mögliche Einsatzgebiete
Heute wird er nicht mehr auf die Jagd nach Mäusen und Ratten geschickt. Das optimale Einsatzgebiet für diese Hunderasse ist ein Leben als treuer Begleiter und Haushund.
Haltung und Pflege des Affenpinschers
Die Rasse eignet sich sowohl für die Haltung in einem Haus mit Garten als auch für die Wohnungshaltung. Bei der Haltung in der Wohnung sollten Besitzer dennoch auf genügend Beschäftigung und Bewegung achten. Genügend Auslauf am Tag versteht sich als Selbstverständlichkeit! Soll ein
Die Fellpflege beim Affenpinscher richtet sich vor allem nach der Dichte seines Haarkleides. Da der Affenpinscher ein raues und dichtes Fell hat, muss er regelmäßig gebürstet werden. Empfohlen wird außerdem das Trimmen des Fells etwa zwei Mal pro Jahr.
Gesundheit
Passend zu seinem fröhlichen und lebhaften Charakter ist der Affenpinscher wenig anfällig für Krankheiten. Er erreicht ein Alter von bis zu 14 Jahren. Erkrankungen, die bei dieser Rasse etwas häufiger vorkommen, beziehen sich vor allem auf die Hüfte und die Luftröhre. Auch die Kniescheiben der Affenpinscher sind gelegentlich von einer sogenannten Patellaluxation betroffen, die unbedingt tierärztlich behandelt werden muss.
Einfach Mail an bilder@hund.info
Züchter, Vereine und Clubs
Ihr seid ein Club oder Verein, der sich mit dieser Rasse beschäftigt? Gerne würden wir Euch ebenfalls hier erwähnen, also meldet Euch -> kontakt@hund.info