Der Deutsche Boxer stammt unbestritten aus Deutschland. Wie der Deutsche Schäferhund oder die Deutsche Dogge ist der Deutsche Boxer eine Hunderasse, der alle typisch deutschen Tugenden zugesprochen werden: Er
Die Rasse wird bei der FCI als doggenartiger Hund unter den Molossoiden geführt:
– Gruppe 2
– Sektion 2.1
– Standard Nr. 144
Das Wesen des Deutschen Boxers
Der kräftige Hund gilt als ausgeglichen, ruhig und selbstbewusst. Sein Charakter wird als bieder und ehrlich beschrieben: Er ist ein Hund, der bis ins hohe Alter immer gut einzuschätzen ist und niemals hinterlistig erscheint. Sprichwörtlich sind seine Treue und Anhänglichkeit gegenüber seinem Herrn, berühmt sein unerschrockener Mut und seine Wachsamkeit. Fremden gegenüber ist er misstrauisch, ohne angriffslustig zu sein. In der Familie ist der Boxer ein angenehmer, geduldiger und heiterer Spielgefährte, der prima mit Kindern umgehen kann. Der intelligente Hund ordnet sich gut unter und ist leicht auszubilden. Als ehemaliger Dienst- Schutz- und Gebrauchshund benötigt er jedoch eine Aufgabe. Wenn er unterfordert wird, reagiert er nicht etwa aggressiv, sondern sucht sich selbst eine Aufgabe, die dem Halter allerdings nicht gefallen könnte.
Erscheinungsbild Boxer:
Fellfarbe:
– Gelb, verschiedene Braun- und Rottöne
– Schwarz-Braun gestromt
– mit schwarzer Maske (nicht alle Tiere)
– weißes Abzeichen auf der Brust ist zulässig
Haltung und Pflege
Der Deutsche Boxer ist anspruchslos in Haltung und Pflege und gilt als sehr reinlich. Schlammpfützen mag er nicht, aber an einem See ist er kaum zu bremsen. Boxer sind gute und begeisterte Schwimmer. Das kurze Haarkleid muss nur ab und zu gebürstet oder abgeklopft werden. Der Hund ist überhaupt nicht wasserscheu und lässt sich gern ba
Gesundheit
Boxer neigen zu Hüftgelenksdysplasie (HD). Auch eine vermehrte Tumoranfälligkeit ist bekannt. Durch gezielte Zucht sollen diese und weitere erbbedingte Erkrankungen wie Herzschwäche, Gelenkerkrankungen und Wirbelsäulenverkrümmungen vermieden werden. Achten Sie deshalb beim Kauf auf einen guten Ruf des Züchters und kaufen Sie niemals Hunde aus Online-Anzeigen oder von Parkplätzen. Der
Der Boxer als Familienhund?
Unbedingt! Der Boxer wird kaum mehr als Dienst- oder Fährtenhund verwendet, denn diese Aufgabe hat ihm der Deutsche Schäferhund streitig gemacht. Aber er ist ein beliebter Familien-, Begleit-, Wach- und Sporthund, der eine kleine Aufgabe benötigt und hervorragend mit Kindern arbeiten kann. Es wird empfohlen, den Hund als Welpen anzuschaffen, da er sehr personenbezogen ist und sich bei einem Halterwechsel erst langsam umgewöhnen muss.
Einfach Mail an bilder@hund.info
Züchter, Vereine und Clubs
Ihr seid ein Club oder Verein, der sich mit dieser Rasse beschäftigt? Gerne würden wir Euch ebenfalls hier erwähnen, also meldet Euch -> kontakt@hund.info
Literatur
Weitere tolle Boxerbilder: