Dass Hunde mit anderen Haustieren unter einem Dach leben, ist keine Seltenheit. Manchmal müssen sie jedoch erst an die neuen Hausgenossen gewöhnt werden. Den Hund an einen anderen Hund gewöhnen Manche Hundehalter schaffen sich nach …
weiterlesenErziehung
Empowerment für Hunde
„Empowerment“ ist ein großes Wort. Es steckt einiges an positiver Energie dahinter. Bezogen auf den Hund bedeutet das, dass wir gemeinsam mit unserem Hund seine Stärken stärken. Wir möchten positive Emotionen schaffen und damit die …
weiterlesenDer Maulkorb: Ein Hilfsmittel mit Vorurteilen
Mittlerweile gibt es den Maulkorb in allen erdenklichen Formen, Farben und Größen. Doch auch in der freundlichsten und peppigsten Farbe schwingen oft auch Vorurteile gegen einen Hund mit Maulkorb mit. Der Hund wird oft sofort …
weiterlesen„Du hast aber einen dominanten Hund“ Mythos oder Fakt?
Der Begriff „Dominanz“ ist ein oft missverstandener Begriff in der (menschlichen) Hundewelt. Mythen zu diesem Thema halten sich hartnäckig in den Köpfen der Menschen. Ist ein Hund aggressiv oder sehr temperamentvoll, wird er oftmals als …
weiterlesenDer Jagdhund im Alltag
Der beste Freund des Menschen, unsere vierbeinigen, pelzigen Weggefährten. Die Freude, welche ein Hund in die Leben seiner Menschen bringt, ist unvergleichlich. Ein Hund ist frei von Vorurteilen, denunziert sein Herrchen oder Frauchen nicht aufgrund …
weiterlesenDie Entwicklungsstufen bei Hunden
Ein Hund macht ähnlich wie der Mensch, verschiedene Entwicklungsstufen durch. Es ist recht hilfreich, diese als Hundehalter zu kennen. Manche Stufen sind besonders ausgeprägt, aber die Jungtiere lernen, sich trotzdem an dem Leittier zu orientieren. …
weiterlesenOhne Worte – Nonverbale Kommunikation zwischen Hund und Halter
Wir Menschen sind es gewohnt, uns vor allem mit Worten zu verständigen. In der Hundeerziehung neigen wir daher dazu, öfter die Stimme einzusetzen und vergessen dabei ganz, dass auch Gesten durchaus von Vorteil sein können. …
weiterlesenCesar Millan – am Hundeflüsterer spalten sich die Meinungen
An Cesar Millan scheiden sich wirklich die Geister. Für einige Hundefreunde ist er ein Tierquäler, für andere Tierbesitzer hingegen der Hundepsychologe, der ihr Verhältnis zu ihrem eigenen Hund verbessert hat. Was spricht also für ihn …
weiterlesenDinge, die Hunde gar nicht mögen
Jeder Hundehalter hat sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, was er von seinem Vierbeiner erwartet. Gehorsam, Treue und Liebe stehen da meist ganz oben auf der Liste. Aber wie sieht es mit unserem Hund aus? …
weiterlesenSo zeigen Hunde ihre Zuneigung
Nicht umsonst gilt der Hund als bester Freund des Menschen. Wir Menschen haben es gern, wenn unser Haustier die Liebe erwidert, die wir ihm entgegenbringen. Kein Goldfisch, kein Vogel, keine Katze erwidert unsere Zuneigung so …
weiterlesen