Analbeutelverstopfung

Eine Analbeutelverstopfung kommt bei Hunden relativ häufig vor.
analbeutelverstopfungStellt man sich den Afterbereich des Hundes als Uhr vor, dann liegen auf etwa 4 und 8 Uhr die beiden Analbeutel. Sie enthalten das Sekret der Analdrüsen, das sich normalerweise beim Kotabsatz in regelmäßigen Abständen über den Ausführungsgang der Analbeutel in die Afteröffnung entleert. Es dient dem Setzen geruchlicher Informationen.
Produzieren die Analdrüsen mehr Sekret als normal oder ist der Abfluss gestört, kann es zu einer Ansammlung des Drüsensekretes und zu einer Verstopfung der Analbeutel bzw. ihrer Ausführungsgänge kommen. Eine zusätzliche bakterielle Infektion kann das Problem verkomplizieren; eitrige Entzündungen und Abszesse mit oder ohne reduziertem Allgemeinbefinden und Fieber können auftreten.
Auch das Durchbrechen eines Abszesses an die Oberfläche unter Ausbildung eines Fistelkanals kann vorkommen.

Kleine Hunderassen bzw. Zwergrassen sind etwas öfter betroffen.

Krankheitsbild
Die betroffenen Hunde zeigen als häufigstes Symptom meist das sogenannte „Schlittenfahren“, das bedeutet, sie rutschen mit ihrem Hinterteil über den Boden.

Weitere Symptome können sein:
-Intensives Belecken der Analregion
-Entzündete Hautstellen im Analbereich
-Schwellungen im Bereich der Analbeutel (mehr oder weniger schmerzhaft)
-„Jagen“ der eigenen Rute (Kreisbewegungen mit schnappenden Versuchen, die Rute zu erwischen)
-Vermeiden des Sitzens
-Schmerzen und / oder vermehrtes Pressen beim Kotabsatz
-Verstopfung
-Blutiges Sekret im Afterbereich oder auf dem Kot des Hundes

Behandlungsmöglichkeiten
Eine Vorstellung des Hundes beim Tierarzt ist empfehlenswert, da hinter den genannten Symptomen auch andere gesundheitliche Beschwerden bzw. Erkrankungen stecken können (z. B. (Band-)Wurmbefall, Allergien, Tumoren).

Die verstopften Analbeutel drückt der Tierarzt mit den Fingern aus. Der Hund muss dazu nicht in Narkose gelegt werden. Eine gute Fixierung durch die Tierarzthelferin ist jedoch wichtig, da der Vorgang ein wenig unangenehm sein kann. Da manche Hunde in schmerzhaften Situationen zuschnappen, kann es sinnvoll sein, den Hund kurzzeitig einen Maulkorb tragen zu lassen, um die Verletzungsgefahr für Helferin und Tierarzt zu minimieren.
Der Tierarzt trägt Einmalhandschuhe und entleert die Analbeutel; das stark riechende, gräulich-braune Sekret fängt er mit Zellstoff oder ähnlichem Material auf und verpackt anschließend alles rasch in den abgestreiften Einmalhandschuhen.

Bei manchen Hunden kommt es häufiger zu Analbeutelverstopfungen, die auf diese Weise relativ einfach behoben werden können; in diesen Fällen zeigt der Tierarzt dem Hundebesitzer meist die Technik des Entleerens, so dass dieser es auf Wunsch auch zu Hause selbst durchführen kann.

Hier ein Video dazu:

In komplizierteren Fällen muss die Behandlung immer in der Tierarztpraxis erfolgen, zum Beispiel, wenn das angestaute Sekret stark verhärtet ist. Dann muss es zunächst aufgeweicht werden, bevor es entleert werden kann. Dazu bringt der Tierarzt mit einer speziellen Spülkanüle mit abgerundetem Kopf etwas ölige Flüssigkeit in die Analbeutel ein. Das Sekret kann danach meist ohne größere Probleme ausgedrückt werden.
Sind die Analbeutel entzündet, werden sie mit einer desinfizierenden Lösung gespült und danach lokal antibiotisch versorgt.
Hat sich ein Abszess entwickelt, wird dieser mit einer Drainage versehen und täglich mit einer desinfizierenden Lösung gespült. Der Hund bekommt dann meist auch ein Schmerzmittel sowie ein Antibiotikum in Tabletten- oder Spritzenform.

Kommt es immer wieder zu hartnäckigen Verstopfungen, können die Analbeutel auch chirurgisch entfernt werden.

Prognose
Die Prognose ist in den allermeisten Fällen gut. Insbesondere bei entzündeten Analbeuteln oder Abszessen mit Fieber ist eine zügige Behandlung wichtig.

Prophylaxe
Eine Verstopfung der Analbeutel bzw. ihrer Ausführungsgänge tritt hin und wieder nach Durchfällen auf.
Auch generell zu weicher Kot kann zu einer Sekretansammlung in den Analbeuteln führen, da die normale Entleerung über den mechanischen Reiz bzw. Druck beim Kotabsatz stattfindet.
Auch deshalb ist es wichtig, auf eine gute Ernährung des Hundes mit passender Kotkonsistenz zu achten.

Teile wenn es Dir gefällt:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert