Doch damit Kind und Hund eine gute, vertrauensvolle Gemeinschaft bilden können, ist es wichtig, dass Kinder möglichst schon vor ihrer ersten Begegnung mit den Vierbeinern einige Kenntnisse erworben haben.
Gerade bei jüngeren Kindern können diese oft besonders gut über das Malen vermittelt werden. Die meisten Kinder sind sehr gern kreativ und greifen früh zu Buntstiften und Tuschkasten. Das schöne Ausmalbild eines Hund kann hier inspirieren und die kindliche Neugier auf die typischen Merkmale von Dackel und Co. lenken.
Hier einige Ausmalbilder für Euch:



























Ausmalbilder mit Hunden: Anlass für Gespräche
Die verschiedenen Hunderassen mit ihrer Vielzahl an Besonderheiten stellen sich für Kinder in Ausmalbildern sehr deutlich dar. Schon bei der Farbe fängt es an: Soll eine schwarz-weiße Dogge oder ein brauner Cockerspaniel dargestellt werden? Handelt es sich um einen Hund mit langen oder kurzen Beinen? Welche Kopfform hat das Tier? Wie sehen Ohren und Schnauze aus?
Von besonderer Bedeutung sind auch die Gesten und Bewegungen, die dem Kind das Wesen der Hunde näher bringen. Hier bieten Ausmalbilder mit ihren unterschiedlichen Motiven ebenfalls viele Möglichkeiten, sich mit der Rasse Hund kreativ und kindgemäß auseinanderzusetzen. Wie hält der Hund beispielsweise seinen Kopf? Schaut er sein Frauchen oder Herrchen aufmerksam an? Gibt das Tier vielleicht auch Pfötchen? Oder liegt es schlafend in seinem Korb?
Über die Beschäftigung mit Ausmalbildern ergeben sich viele Anreize, über Hunde und ihre Eigenarten ins Gespräch zu kommen. Wird das fertige Bild stolz den Eltern präsentiert, bietet es sich an, Fragen zu stellen und die kleinen Künstler so in ihrer Entwicklung zu begleiten, wichtige Impulse zu geben und neue Erkenntnisse zu vertiefen.
Bei dieser Gelegenheit ist es auch gut, das Kind auf bestimmte Verhaltensregeln gegenüber einem Vierbeiner aufmerksam zu machen. So ist es wichtig, dass ein fremder Hund nicht berührt wird, ohne vorher den Besitzer zu fragen. Aber auch der eigene Hund möchte mit Respekt behandelt werden und zum Beispiel sein Futter verspeisen, ohne dabei von Kindern oder Erwachsenen gestört zu werden.
Verschiedene Situationen, in denen Menschen Rücksicht auf ihre Tiere und deren Bedürfnisse nehmen sollten, können über Hunde-Ausmalbilder besonders nachhaltig und gut vermittelt werden. Im Zuge dieser kreativen Auseinandersetzung entsteht eine große Nähe zu den liebenswürdigen Vierbeinern, die sich sehr förderlich auf das reale Verhältnis zwischen Hund und Kind auswirken kann.
Eventuell begeistert sich ein Kind auch so stark für Hunde-Ausmalbilder, dass es davon gleich eine ganze Mappe anlegen möchte. Der Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt!