Ob groß oder klein, ob drinnen oder draußen – Hunde wollen ihren Spieltrieb ausleben und brauchen Beschäftigung. Vor allem ursprüngliche Gebrauchshunderassen wie Schäferhunde, Jagdhunde und Windhunde benötigen, neben dem täglichen ausgiebigen Spaziergang, eine oder mehrere spielerische Aufgaben, damit ihre Fähigkeiten nicht verkümmern und sie sich wohlfühlen. Was für uns wie Spielen aussieht, ist für den Hund wichtige Arbeit für Körper und Geist.
Welpen testen spielerisch ihre Grenzen aus und legen somit frühzeitig die Rangordnung im Rudel fest. Sie raufen, rangeln, beißen. Wenn keine gleichaltrigen Artgenossen zur Verfügung stehen oder die Mutter den kleinen Hund nicht in die Schranken weisen kann, dann muss der Mensch als Spielobjekt herhalten und gleichzeitig die Sozialisierung übernehmen. Als Hundehalter bist Du Rudelführer und Mutterersatz zugleich. Welpenschulen sind eine prima Lösung, um kleine Racker beim Erwachsenwerden zu unterstützen. Hier können die heranwachsenden Vierbeiner mit Gleichaltrigen toben, spielen und sich richtig auspowern. Zu Hause helfen Hundespielsachen und Intelligenzspielzeug, den kleinen Hund zu fordern und zu fördern. Utensilien für Hundespiele müssen nicht teuer sein. Oft reicht es, Alltagsgegenstände umzufunktionieren oder mit wenigen Handgriffen den eigenen Garten in einen Abenteuerspielplatz für Hunde zu verwandeln.
Buchtipps für Hundespiele
Es gibt viel mehr Möglichkeiten, als Ball fangen oder Stöckchen bringen. Außerdem mag nicht jeder Hund Apportier-Spiele. Jedes Spiel oder jede Aufgabe muss an die Bedürfnisse und körperlichen Voraussetzungen des Hundes angepasst sein. Wasserscheue Hunde könnt Ihr zum Beispiel auch nicht mit Ballspielen wie Aquaflying dazu animieren, ins Wasser zu springen. Tauchen und Schwimmen sind für machen Hunde Spielspaß pur, für andere wiederum Stress. Windhunde rennen zwar gern, schnell und viel, mögen aber keine ausdauernden Wanderungen und kurzbeinige Hunde wie Dackel oder sehr kleine Hunderassen wie Yorkshire Terrier sind mit einem Ausflug, bei dem sie neben dem Fahrrad laufen sollen, bereits nach wenigen Minuten überfordert. Sport darf nicht mit Spiel verwechselt werden, wobei die Grenzen durchaus verschmelzen. Agility ist Fitness für Hund und Halter, soll und darf beiden Spaß machen. Flyball und Discdogging sind hingegen reine Hundesportarten.
Wer Hundespiele kennt und diese gerne vorstellen möchte, kann mir diese gerne an kontakt@hund.info mailen – wir stellen es gerne hier vor!
Spielen will gelernt sein
Suchspiele, Futterspiele und Fangspiele können zu Hause oder im Freien veranstaltet werden. Die Utensilien hierfür gibt es in jedem gut ausgestatteten Zoofachgeschäft. Hier oder im Buchhandel findet Ihr auch Literatur zu dem Thema. Spielen festigt die Bindung zwischen Mensch und Hund. Zwischen dem Verhalten von Wolfs- und Hundewelpen gibt es übrigens keine Unterschiede. Bei Wölfen lässt der Spieltrieb jedoch mit Erreichen der Geschlechtsreife nach, bei Hunden besteht dieser Trieb ein ganzes Leben lang. Auch Hundesenioren wollen noch spielen, sie bewegen sich nur langsamer dabei. Hundetrainer haben in Zusammenarbeit mit Hundeschulen, Züchtern und Hundehaltern zahlreiche Spiele entwickelt, die speziell auf die Rasse, das Alter und die Konstitution der Tiere abgestimmt sind. Einige davon möchte ich Euch vorstellen. Hierfür habe ich die Rubrik Hundespiele von A-Z eingerichtet. Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir über neue, originelle Hundespiele Bescheid gebt. Auch Fotos von Euren spielenden Lieblingen sind willkommen.
Wer es versäumt, seinen Hund ausreichend auszulasten, sollte wissen, dass dies zu einer Reihe von Verhaltensproblemen führen kann. Damit es jedoch gar nicht erst soweit kommt, empfiehlt es sich, Wege zu finden, wie der geliebte …
Allgemeines zum Hundespielzeug „Kong“ Kong gehört zu den beliebtesten Hundespielzeugen überhaupt. Das Spielzeug eignet sich zum Apportieren, Spielen oder als klassisches Kau-Spielzeug für den Vierbeiner. Hunde lieben den Kong und Besitzer können es vielfältig einsetzen. …
Und wieder einmal ist es soweit, das Wetter ist schlecht, aber dir und deiner Fellnase ist es langweilig? Dann habe ich hier einige schöne Tipps zusammengetragen. Also, was kann man also sonst noch machen um …
Schon vor der Anschaffung eines Hundes ist klar: Mit dem neuen Vierbeiner halten Bewegung und frische Luft Einzug in das Leben des Halters. Oft jedoch braucht ein Hund mehr als nur Spaziergänge, um sich wirklich …
Ein Hundesport, den wohl die wenigsten Hundebesitzer kennen, ist das Longieren. Dieser Begriff dürfte Pferdekundigen wohl bekannt sein, denn hier bedeutet Longieren, dass das Pferd an einer langen Leine im Kreis um seinen Halter herum …
Dass Hundehalter mit ihrem vierbeinigen Freund täglich an die frische Luft müssen, ist für alle sonnenklar. Doch oft ist der täglichen Runde um den Block kein Nervenkitzel, sondern einfach nur langweilig. Daher ist es an …
Dieser neue spritzige Trendsport für Hunde Dog-Diving kommt aus den USA und wird auch bei uns immer beliebter. Denn der Weitsprung ins kühle Nass ist nicht nur für Aktive ein tolles Erlebnis, denn auch den …
Im Bereich des Hundesports gibt es immer wieder neue und interessante Disziplinen für Vier- und Zweibeiner zu entdecken. Während Agility den meisten Hundebesitzern ein wohlbekannter Begriff ist, können die meisten mit „Rally Obedience“ nur wenig …
Leuchtende Augen, fliegende Ohren und einen raketengleichen Start – wer einmal so seinen nach Herzenslust rennenden vierbeinigen Freund gesehen hat, möchte diesen Ausdruck von purem Glück – nicht mehr missen. Und sportliche Hundehalter wollen nicht …
Damit euer Hund auch bei schlechten Witterungsverhältnisse Auslastung und Spiel, Spaß und Spannung im Alltag findet, ist ein „Indoor aktiv Programm“ in den eigenen vier Wänden genau das Richtige. Denn ein ungemütliches Schmuddelwetter lädt nicht …