Hunde kommunizieren durch Bellen – das ist ein natürlicher Teil ihres Verhaltens. Doch wenn sich die Nachbarn über anhaltendes Bellen beschweren, kann das schnell zu Konflikten führen. Es ist wichtig, Ursachen zu verstehen, Nachbarn zu …
weiterlesenRechtliches zum Hund
Nachbarschaftsrecht für Hundehalter – Konflikte vermeiden
Die Haltung von Haustieren in Wohngebieten kann schnell zu Konflikten führen – sei es durch Lärm, Gerüche oder unerwünschtes Verhalten des Tieres. Hundehalter sollten sich ihrer Verantwortung bewusst sein und Rücksicht auf die Nachbarschaft nehmen, …
weiterlesenTrennung – Wer darf den Hund behalten?
Wer bekommt den Hund bei einer Trennung? Wenn es um die Aufteilung gemeinsamer Besitztümer bei einer Trennung geht, kann das Thema Haustier besonders emotional werden. Im deutschen Recht zählen Haustiere wie Hunde oder Katzen formal …
weiterlesenEmpfehlung: Hundehalter-Haftpflichtversicherung von helden.de
Versicherungen zu vergleichen ist eine mühsame Tätigkeit, doch die Wahl der falschen Hundehalter-Haftpflichtversicherung kann im Schadensfall fatale Konsequenzen haben. Damit du dir keine Sorgen machen musst, dass deine Deckungssumme zu gering ist oder die entscheidende …
weiterlesenHundeversicherungen in Österreich – ein Überblick
Versicherungen sind ein wertvolles Sicherheitsnetz und haben auch in der Welt der Hundebesitzer bereits Einzug gefunden. Ob Krankenversicherung, Haftpflicht oder Rechtsschutz: Je größer der Hund, umso bedeutsamer werden sie. Ein Überblick über verschiedene Versicherungen für …
weiterlesenListenhunde in Deutschland 2021 – diese Vorschriften gelten
Listenhunde sind Hunde, welche aufgrund ihrer Rasse als gefährlich eingestuft wurden. Ob der Hund jemals gebissen hat oder auf andere Weise gefährlich geworden ist, spielt keine Rolle. Diese Vorverurteilung ist in Deutschland stark umstritten. Die …
weiterlesenWann muss der Vermieter den Hund erlauben?
Wer in einer Mietwohnung einen Hund halten möchte, braucht meistens die Zustimmung des Vermieters, weil Hunde im Regelfall nicht zu den erlaubnisfreien Kleintieren gehören. Wer also schon einen Hund hat oder plant sich einen anzuschaffen, …
weiterlesenSteuertipp – So setzt Ihr Gassigehen steuerlich ab
Schätzungsweise leben in 11,8 Millionen deutschen Haushalten Hunde. Damit zählen sie schon seit langer Zeit zu den beliebtesten Haustieren der Deutschen. Nicht nur als reine Haustiere sind sie bei vielen Menschen beliebt: Sie leisten auch …
weiterlesenVersicherungen für den Hund: Das brauchen Halter wirklich
Hundehalter lieben ihren Vierbeiner, verbringen viel Zeit mit ihm und genießen es, wenn er fröhlich und aktiv durch den Garten tollt. Doch nicht immer ist eitel Sonnenschein. Hunde werden krank, verletzen sich oder verursachen einen …
weiterlesenHundebetreuung: Was Halter wissen müssen
Wer einen Hund hat, weiß um den hohen Zeitaufwand, der für die Pflege und Betreuung des Vierbeiners eingeplant werden muss. Nicht immer ist es leicht, diesem Aufwand gerecht zu werden. Schließlich gehen viele Hundehalter einer …
weiterlesen