Schillerstövare

Herkunft des Bildes: By Pleple2000 bearbeitet von Steffen Heinz (Caronna 12:06, 9 April 2008 (UTC)) (von Pleple2000 (Wikimedia commonce)) [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC BY-SA 4.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)], via Wikimedia Commons
Viele Namen trägt der Schillerstövare. Mancher nennt diese Hunderasse auch Schiller-Laufhund, wiederum andere Schillerbracke, gemeint ist jedoch stets der gleiche Vierbeiner.

Seinen Ursprung hat der Schillerstövare in Süddeutschland, wenngleich er heute als schwedische Hunderasse gilt. Erstmals im Jahre 1886 von Per Schiller auf einer schwedischen Ausstellung präsentiert, zeigte der Schillerstövare schon früh jagdliche Qualitäten und große Intelligenz.

Heute ist er mehr als nur ein Jagdbegleiter und wird von der FCI offiziell unter Standard Nummer 131 in Gruppe sechs, Sektion 1.2 geführt.

 

Das äußere Erscheinungsbild des Schillerstövare

Gewicht

Der Schillerstövare erreicht im ausgewachsenen Zustand ein Gewicht zwischen 18 und 24 Kilogramm.

 

Größe

Rüden sind etwas größer als Hündinnen. Bei ihnen liegt die Widerristhöhe im Erwachsenenalter bei durchschnittlich 57 Zentimetern. Hündinnen werden im Schnitt 53 Zentimeter groß. Es gibt jedoch auch Abweichungen nach oben und unten, weswegen die Größe alleine keine Rückschlüsse auf das Geschlecht zulässt.

 

Farbe

Das feste Fell des Schillerstövare liegt eng an und ist mittellang. Auf lohfarbenem Grund trägt diese Rasse einen schwarzen Mantel.

 

Körperbau

Harmonisch, sehnig und eindrucksvoll kommt der Schillerstövare daher. Dieser Hund verfügt über kräftige Muskeln und ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Beinen und Oberkörper. Seine Ohren trägt er seitlich hängend.

Besondere Eigenschaften

Wesen

Das Wesen des Schillerstövare ist von dessen Lebhaftigkeit und Intelligenz geprägt. Bei dieser Rasse handelt es sich um sehr aufmerksame Hunde, die ihrem Menschen äußerst bereitwillig folgen und ihm gerne gefallen wollen. Daher eignet sich der Schillerstövare auch für Menschen, die bislang weniger Erfahrung mit Hundeerziehung sammeln konnten.

Dennoch fordert der Schillerstövare seinen Besitzer aufgrund seines starken Drangs nach Bewegung und kognitiver Auslastung. Wer diesen Bedürfnissen jedoch gerecht wird, den belohnen Hunde dieser Rasse mit einem ausgeglichenen und angenehmen Wesen, das sie zeitlich auch zu einem guten Familienhund macht. Dem Jagdtrieb des Schillerstövare müssen Halter von Beginn an mit konsequenter und verständnisvoller Erziehung begegnen. Ein Ableinen während des Spazierens ist dennoch nicht immer möglich.

Erwachsenen, Kindern und Artgenossen gegenüber ist der Schillerstövare sehr aufgeschlossen und freundlich. Dank seines gutmütigen Charakters eignet er sich auch für Menschen, die häufigen Kontakt zu anderen Hunden pflegen und gerne Besuch empfangen. Hier sollten Halter jedoch damit rechnen, dass dieser Hund stets Aufmerksamkeit fordert und sich eher ungern im Hintergrund hält.

 

Mögliche Einsatzgebiete

Die Rasse kann sowohl als Jagdbegleiter als auch als Familienhund glänzen. Dank seiner ausgeprägten Intelligenz wird dieser Hund auch an verschiedenen Sportarten wie CaniCross, Agility oder auch Spürhunde-Arbeit viel Freude haben.

 

Haltung und Pflege des Schillerstövare

Die Haltung des Schillerstövare ist denkbar unkompliziert. Nicht geeignet ist diese Rasse jedoch für ein Leben in der Stadtwohnung, denn dieses Umfeld wird dem Freiheitsdrang des Schillerstövare nicht gerecht. Als optimal gilt ein Haus mit eingezäuntem Garten, wo der Vierbeiner sich auch abseits regelmäßiger Spaziergänge austoben kann.

Wer genügend Zeit hat, um täglich lange Spaziergänge zu unternehmen und zusätzlich für geistige Auslastung zu sorgen, wird einem Schillerstövare geben können, was er braucht. Für Menschen, die in Vollzeit arbeiten oder ihren Hund regelmäßig länger alleine lassen wollen, ist diese Rasse jedoch keinesfalls geeignet.

Dank seines pflegeleichten Haarkleides muss der Schillerstövare lediglich ein- oder zweimal wöchentlich gebürstet werden. Die raue Beschaffenheit des Fells sorgt dafür, dass sich Sand oder Schmutz kaum festsetzen. Wer zusätzlich auf saubere Ohren und gesunde Krallen achtet, garantiert dem Schillerstövare ein gepflegtes und gesundes Leben.

 

Gesundheit

Da diese Rasse außerhalb schwedischer Landesgrenzen nur sehr selten auftritt und entsprechend behutsam gezüchtet wird, sind keine rassepezifischen Erkrankungen bekannt. Verantwortungsbewusste Ernährung, genügend Bewegung und regelmäßige Check-Ups beim Tierarzt genügen völlig, um diese Rasse gesund zu halten. Dann erreicht die Schillerbracke ein Lebensalter zwischen zwölf und 14 Jahren.

Wir sind immer wieder auf der Suche nach tollen Bildern von dieser, aber auch von weiteren Hunderassen, um unsere Seite interessanter zu gestalten und zu erweitern. Wir freuen uns über Zusendungen von Bildern die wir benutzen dürfen.

Einfach Mail an bilder@hund.info

Züchter, Vereine und Clubs

Ihr seid Züchter dieser Hunderasse? Hier könnte der Eintrag stehen!

Ihr seid ein Club oder Verein, der sich mit dieser Rasse beschäftigt? Gerne würden wir Euch ebenfalls hier erwähnen, also meldet Euch -> kontakt@hund.info

Teile wenn es Dir gefällt: