In der Rassensystematik der FCI wird der Deutsch Kurzhaar in Gruppe 7 (Vorstehhunde), Sektion 1.1 (Kontinentale Vorstehhunde, Typ „Braque“), Standard Nr. 119, gelistet.
Äußeres Erscheinungsbild Deutsch Kurzhaar
Größe:
Die Widerristhöhe beträgt beim Rüden 62-66 cm, Hündinnen werden 58-63 cm groß.
Gewicht:
Im Rassestandard ist kein verbindliches Gewicht festgelegt.
Das durchschnittliche Gewicht beträgt 20-32 kg.
Farbe:
-Braun (einfarbig oder mit geringen weißen Abzeichen bzw. Sprenkeln an den Läufen und an der Brust)
-Dunkler Braunschimmel mit braunem Kopf, braunen Platten oder Tupfen
-Heller Braunschimmel mit braunem Kopf, braunen Platten oder Tupfen; auch ohne Platten
-Schwarz und Schwarzschimmel in denselben Nuancen wie die Brauntöne
-Weiß mit brauner Kopfzeichnung, braunen Tupfen oder Platten.
Ein gelber Brand, gesprenkelte Lefzen und eine weiße Blesse bzw. Schnippe sind erlaubt.
Das kurze Fell ist derb und relativ dicht. Am Kopf und an den Ohren ist es etwas dünner und kürzer.
Körperbau:
Der Deutsch Kurzhaar ist ein edler Hund mit einem harmonischen, kraftvollen Körper. Seine Außenlinien sollen fließend, der Kopf trocken und das Fell straff anliegend und glänzend sein. Er ist geringfügig länger als hoch.
Sein Kopf soll dem Geschlechtstyp entsprechen. Er muss harmonisch zum restlichen Körperbau passen. Der Schädel ist flach gewölbt mit mäßig ausgebildetem Stop.
Der Nasenspiegel ist braun, bei schwarzen Tieren oder Schwarzschimmeln jedoch schwarz pigmentiert. Ist Weiß die Grundfarbe des Hundes, so ist ein gefleckter oder gänzlich unpigmentierter Nasenspiegel erlaubt.
Der Fang muss kräftig sein, damit der Hund Wild tragen kann, ohne dabei schnell zu ermüden. Der Nasenrücken ist leicht konvex oder gerade. Die Augen sind mittelgroß; als Augenfarbe wird Dunkelbraun bevorzugt.
Die herabhängenden Ohren liegen dem Kopf dicht an. Ihre Spitze ist abgerundet.
Der leicht gewölbte Hals geht harmonisch in die gerade Rückenlinie über. Die Kruppe fällt zur Rute hin leicht ab.
Die Brust ist tief mit ausgeprägter Vorbrust und gut gewölbten Rippen. Das Ellbogengelenk soll mit dem Brustbein auf gleicher Höhe liegen.
Die Haut soll keine Falten bilden.
Besondere Eigenschaften
Wesen:
Der Deutsch Kurzhaar ist ein sehr intelligenter Hund, der schnell lernt und relativ unkompliziert zu erziehen ist. Er hat ein angenehmes Temperament und entwickelt eine enge Bindung zu seiner Bezugsperson. Im Umgang mit Kindern zeigt er sich in der Regel unproblematisch und freundlich. Als Vollblutjagdhund benötigt er jedoch unbedingt eine seiner Veranlagung entsprechende Beschäftigung.
Mögliche Einsatzgebiete:
Der Deutsch Kurzhaar ist ein vorzüglicher Jagdgebrauchshund und sollte möglichst auch als solcher verwendet werden. Er verfügt über einen ausgezeichneten Geruchssinn. Für die Arbeit im Feld, für die Nachsuche sowie für das Apportieren ist er hervorragend geeignet.
Haltung und Pflege
Der Deutsch Kurzhaar wird überwiegend von Jägern gehalten und gehört strenggenommen auch am besten in deren Hände. Eine Haltung auf dem Lande kommt dem Hund sehr entgegen.
Sein kurzes Fell ist sehr pflegeleicht.
Gesundheit
Beim Deutsch Kurzhaar handelt es sich um eine robuste, wenig krankheitsanfällige Rasse. Bei der Zucht wird großen Wert auf Gesundheit und Leistung gelegt.
Die Untersuchung auf die Hüftgelenksdysplasie (HD) ist in der Zucht vorgeschrieben.
Die Lebenserwartung liegt bei etwa 12-14 Jahren.
Einfach Mail an bilder@hund.info
Einsendungen von Deutsch Kurzhaar Besitzern: (Vielen Dank!!)
Züchter, Vereine und Clubs
Ihr seid ein Club oder Verein, der sich mit dieser Rasse beschäftigt? Gerne würden wir Euch ebenfalls hier erwähnen, also meldet Euch -> kontakt@hund.info