Einen Welpen stubenrein zu bekommen, ist mit viel Liebe, Konsequenz und Zeit in wenigen Tagen bis Wochen machbar. Manchmal dauert es jedoch auch mehrere Monate. Wenn in der Anfangszeit etwas daneben geht, ist
Deshalb sollte sich jeder, der sich einen Welpen anschafft, im Vorfeld genau überlegen, ob er die Zeit aufbringt, das kleine Familienmitglied zur Sauberkeit zu erziehen. Mal eben drei Tage üben und dann soll der Junghund den halben Tag allein bleiben, funktioniert nicht. Eine Stadtwohnung im obersten Stockwerk, bei der sich Auslauf oder Wiese nicht direkt vor der Haustür befinden, stellt für den Hundehalter eine besondere Herausforderung dar, seinen Hund stubenrein zu bekommen.
Loben, als wäre der Haufen ein Kunstwerk
Bei jedem Häufchen oder Pfützchen an der richtigen Stelle muss der kleine Hund ausgiebig gelobt werden, so als hätte er gerade ein nobelpreisverdächtiges Wunderwerk erschaffen. Um etwas genauer in die Materie der Futterverwertung einzutauchen (also theoretisch) habe ich die unterschiedlichen Entwicklungsphasen samt der dazugehörigen Toiletten-Bedürfnisse eines Junghundes aufgelistet:
– Welpen unter drei Monaten Lebensalter: alle zwei Stunden
– Welpen von drei bis vier Monaten: alle drei Stunden
– Welpen von fünf bis sechs Monaten: alle vier Stunden
Wirklich jeder Hund kann sauber werden
Für ausgiebige Spiel- und Laufaktionen im Freien sind Welpen noch nicht geeignet. Die kleinen Hunde haben in den ersten Wochen ein erhöhtes Ruhebedürfnis, außerdem ist ohnehin alles neu und aufregend für die Knirpse. Ihr Tagesablauf besteht aus Fressen, Trinken, Spielen, Pullern, Kacken und Schlafen. Die Reihenfolge kann dabei variieren. Wer es nicht schafft, die äußeren Anzeichen sofort einzuschätzen oder alle paar Minuten mit seinem Hund auf dem Arm die Treppe hinunterzusprinten, kann auf die bewährte Flies-Methode als Übergangslösung zurückgreifen.
Ein solches Kommando ist äußerst praktisch, wenn der Hund später einmal sein Geschäft an einer Stelle erledigen soll, an der kein Baum und kein Grashalm zu finden sind. Das Welpen-Pad wird nach ein paar Tagen von der Wohnung nach draußen verlegt, dort wo der Hund hinpieseln soll und darf. Mit dieser Methode bekommt man auch Welpen sauber, die nicht gleich begreifen, dass ausschließlich die freie Natur als Hundeklo dient. Die Hinterlassenschaften müssen natürlich sorgfältig eingetütet und entsorgt werden.
Hallo,
genauso funktioniert es. Ich habe seit vielen Jahren Hunde und jeder war innerhalb kürzester Zeit stubenrein. Oft mangelt es den Hundebesitzern an Konsequenz, sich bei einem Welpen tatsächlich nach der Uhr und nach dem Verhalten (spielen, schlafen..) zu richten.
Hallo,
Viele Menschen haben keine Geduld dabei ihren vierbeinigen Freund stubenrein zu bekommen. Oder wissen auch nicht wie sie es genau anstellen sollen. Dann machen sie es wie die Menschen früher: Die Nase in den Hinterlassenschaften stecken. Klar lernen die Tiere das auch so, aber das der Geruchsin darumter leidet, war den Menschen damals egal, Hauptsache stubenrein. Dabei ist es garnicht mal so schwer den Welpen stubenrein zu bekommen, mit Geduld und Tricks.
Übrigens eine sehr gelungene Seite.